Welchen Nachweis muss ich für einen kostenfreien /-reduzierten Test erbringen?
Bei kostenbefreiten Tests:
Kind bis 5 Jahren: Lichtbildausweis, Geburtsurkunde
Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können: Ärztliches Attest
Schwangere im ersten und zweiten Trimester: Ärztliches Attest oder Mutterpass
Personen, die an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 teilnehmen: Teilnahme-Nachweis
Beendigung der Quarantäne („Freitesten“): Positives Testergebnis (PCR oder Schnelltest einer anerkannten Teststelle)
Haushaltsangehörige von infizierten Personen: Positives Testergebnis (PCR oder Schnelltest einer anerkannten Teststelle) der infizierten Person sowie Nachweis einer übereinstimmenden Adresse
Besuch / Behandlung in Pflegeheimen oder Krankenhäusern: Glaubhafte Versicherung gegenüber der Teststelle, z.B. Schreiben der Einrichtung oder Selbstauskunft (glaubhafte Versicherung)
Pflegende Angehörige: Glaubhafte Versicherung, z.B. durch MDK Gutachten, Bescheid oder Selbstauskunft (glaubhafte Versicherung)
Bei kostenreduzierten Tests:
Personen, die am Tag der Testung eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen wollen: Eintrittskarte, Einladung zu einer Feier oder sonstiger Nachweis, Kenntnis der Teststelle über ein Dorf- oder Bürgerfest
Personen, die durch die Corona-Warn-App einen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko erhalten haben („rote Kachel“): Nachweis in der App
Personen, die am Tag der Testung Kontakt zu Personen haben werden, die ein hohes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken (Das sind Menschen ab 60 Jahren, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Vorerkrankungen): Selbstauskunft (glaubhafte Versicherung)